Einzelausgaben

Einzelausgaben
genauer: Echte Einzelausgaben, spezifische Ausgaben;  Ausgaben, die dem betrachteten Bezugsobjekt (z.B. Einheit eines beschafften Gutes) nach dem  Identitätsprinzip eindeutig zugeordnet werden können. Das ist unter der Voraussetzung möglich, dass: (1) Die beschaffte „ausgabenwirksame“ Menge wenigstens in so kleinen „Portionen“ unabhängig von anderen Bestellungen disponiert werden kann wie das betrachtete Bezugsobjekt oder die dafür benötigten Mengeneinheiten dieses Gutes, (2) die Höhe der Ausgaben für die jeweilige beschaffte Einheit unabhängig von anderen Beschaffungsumsätzen gleicher oder andersartiger Güter ist. Zu den E. gehören auch die unechten Gemeinausgaben.
- Gegensatz: Gemeinausgaben.
- Vgl. auch  relative Einzelkosten,  Schein-Einzelkosten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kritische Schriften in Einzelausgaben — Bei den Kritischen Schriften in Einzelausgaben handelt es sich um eine Edition der literatur , kunst , musikkritischen Schriften und der Reisebücher Hermann Bahrs (1863–1934), die seit 2004 erscheint und 2012 in 23 Bänden geschlossen vorliegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Kerenyi — Karl Kerényi Karl (Károly) Kerényi [ˈkaːroj ˈkɛreːɲi] (* 19. Januar 1897 in Temesvár, damals Österreich Ungarn heute im westlichen Rumänien; 14. April 1973 in Kilchberg, Schweiz) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Karoly Kerenyi — Karl Kerényi Karl (Károly) Kerényi [ˈkaːroj ˈkɛreːɲi] (* 19. Januar 1897 in Temesvár, damals Österreich Ungarn heute im westlichen Rumänien; 14. April 1973 in Kilchberg, Schweiz) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Kerenyi — Karl Kerényi Karl (Károly) Kerényi [ˈkaːroj ˈkɛreːɲi] (* 19. Januar 1897 in Temesvár, damals Österreich Ungarn heute im westlichen Rumänien; 14. April 1973 in Kilchberg, Schweiz) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Kerényi — Karl Kerényi Karl (Károly) Kerényi [ˈkaːroj ˈkɛreːɲi] (* 19. Januar 1897 in Temesvár, damals Österreich Ungarn heute im westlichen Rumänien; 14. April 1973 in Kilchberg, Schweiz) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Károly Kerényi — Karl Kerényi Karl (Károly) Kerényi [ˈkaːroj ˈkɛreːɲi] (* 19. Januar 1897 in Temesvár, damals Österreich Ungarn heute im westlichen Rumänien; 14. April 1973 in Kilchberg, Schweiz) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Martens (Lyriker) — Klaus Martens Klaus Martens (* 1944 in Kirchdorf) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Lyriker, Essayist, Herausgeber und literarischer Übersetzer. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Dylan Thomas — Denkmal, Maritime Quarter, Swansea, von John Doubleday …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Brack — (* 4. Mai 1959 in Fulda; eigentlich Ronald Gutberlet) ist ein deutscher Krimiautor. Seit 1999 verfasst er unter dem Pseudonym Virginia Doyle zudem historische Kriminalromane. Brack lebt seit 1981 in Hamburg. Nach einem Soziologie Studium begann… …   Deutsch Wikipedia

  • Ronald Gutberlet — Robert Brack, eigentlich Ronald Gutberlet (* 4. Mai 1959 in Fulda), ist ein deutscher Krimiautor. Seit 1999 verfasst er unter dem Pseudonym Virginia Doyle zudem historische Kriminalromane. Brack lebt seit 1981 in Hamburg. Nach einem Soziologie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”